Heft zwei 2024 der BAUPRAXIS express beschäftigt sich mit der bauaufsichtlichen Zulassung von Rückbiegeanschlüssen, dem wirtschaftlichen Arbeiten mit Verlorener Schalung, mit den Gesundheitsrisiken von Baustaub und wie sie vermieden werden können sowie mit platzsparenden Fahrgerüsten.
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
mit dem Sommer in Deutschland ist es heuer so eine Sache. Auf nichts ist Verlass. Mal herrscht tropische Hitze, dann regnet es tagelang. Unstet wie die Baukonjunktur. Für den Praktiker am Bau heißt es darum: Auf Wachstum in den nächsten Jahren hoffen und an Sonnen- und Regenschutz am besten gleichzeitig denken.
Auch wir beschäftigen uns in dieser Ausgabe der Baupraxis mit vielen Themen gleichzeitig. Wir zeigen Ihnen, wie der Mittelständler Irdenkauf mit der Verlorenen Schalung Zeit und Geld spart, wie man dem gefährlichen Baustaub wirksam begegnet, wie flexibel und erweiterbar das Rollgerüst ZIFA von Layher sein kann und dürfen zudem noch vermelden, dass die Rübox Z von Rüde die bauaufsichtliche Zulassung erhalten hat.
Wir wünschen Ihnen einen in jeder Hinsicht erträglichen Sommer und einen guten Start in einen hoffentlich produktiven Herbst
Ihr Lindner-Team
> BAUPRAXIS express 2/2024 lesen
Aus dem Inhalt:
- Bauaufsichtlich zugelassen / Die neue Rübox Z der Rüde Gruppe
- Wirtschaftlich gebaut / Einsatz von Verlorener Schalung Percafil durch die Firma Irdenkauf
- Tödliches Risiko / Wie Baustaub wirksam begegnet werden kann
- Klein, aber erweiterbar / Rollgerüst ZIFA von Layher